Modul

Geriatrische Rehabilitation mit Abschluss Expert:in für Geriatrische Rehabilitation - Demenz

Dauer
2 Tage
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-2

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
16026
Preis
CHF 520
Termin suchen

im Kontext des SMART-Handlungskonzept nach Christoph Hofstetter

Deine Ü-65-Patient:innen haben komplexe Bedürfnisse: Verschiedene Diagnosen und Schweregrade erfordern massgeschneiderte, patientenorientierte Therapieansätze. Ergo- und Physiotherapie in der Geriatrie sind daher eigenständige Fachbereiche. Laut WHO umfasst Geriatrie neben physischen und psychischen Aspekten auch präventive, rehabilitative und soziale Komponenten. Ob präventiv, kurativ, rehabilitativ oder palliativ – eine optimale Behandlung erfordert Know-how aus Medizin, Krafttraining, Sturzprävention, Neuropsychologie, Orofazialer Therapie und Pflege. 

Die Teilnehmenden kennen 

  • die Verlaufsphasen der Demenz und wissen, wann und wie welche Therapieansätze sinnvoll sind, auch in Kombination mit anderen klinischen Herausforderungen 
  • gruppentherapeutische Ansätze für Demenz und können diese eigenständig entwickeln 
  • verschiedene Therapieansätze passend zu den Demenzphasen 
  • Prinzipien für die erfolgreiche Einbindung von Angehörigen in die physio- und ergotherapeutische Arbeit mit Demenzpatient:innen 

Die Teilnehmenden können 

  • Ressourcen und Kompetenzen von Menschen mit Demenz in jeder Phase erkennen und in die Therapie einfliessen lassen 
  • die Lebenssituation von Demenzbetroffenen besser nachvollziehen 
  • ein förderndes Umfeld für die Zusammenarbeit mit Demenzkranken schaffen, auch bei zusätzlichen Indikationen 
  • Gruppentherapien für Menschen mit Demenz anbieten und leiten 

  • Therapeutische Ansätze zu den Verlaufsphasen der Demenz (Klinisch orientierte Einführung) 
  • Gestalten einer Gruppentherapie für Menschen mit Demenz 
  • Wie können Ziele anders geplant werden, wenn die Demenz beginnt im Vordergrund zu stehen und nicht die orthopädischen, neurologischen oder chirurgischen Begleiterkrankungen? 

  • Im Kurs kann bei schriftlicher Einverständniserklärung der Teilnehmenden zum Datenschutz fotografiert und gefilmt werden. Die Entscheidung triffst du individuell und freiwillig. 
  • Aktivierungsmethoden mit der Gruppe 
  • Methoden zum Lern- und Wissenstransfer für die Gruppe 
  • Mix von Vortrag, praktischer Arbeit im Tandem, 3-er Gruppen, Gruppenarbeit, selbstgesteuertes Lernen, Fallvorstellungen per Video 

Maximale Gruppengrösse 20 Teilnehmende mit einer Lehrperson 

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie. 

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein Berufsdiplom, wie auch ein Geriatrisches Tätigkeitsfeld mit mindestens 5 Patient:innen pro Woche.  

Christoph Hofstetter

Um den Abschluss als ExpertIn für Geriatrische Rehabilitation zu erhalten, musst Du diese vier Kurse absolviert haben 

  • Basismodul Geriatrische Rehabilitation 
  • Sturzprävention 
  • Krafttraining in der Geriatrie 
  • Demenz 

  

Kursbeginn am

15.01.-16.01.2026

Module
Geriatrische Rehabilitation mit Abschluss Expert:in für Geriatrische Rehabilitation - Demenz
Dauer
2 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
16026
Preis
CHF 520