Kurse

Hochzervikale Behandlungstechniken - Occiput-Atlas-Axis Behandlung (OAA)

Dauer
2 Tage
Zeiten

09.00 - 18.00 Uhr Tag 1-2

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
82126
Preis
CHF 520
Termin suchen

Den obersten Halswirbelkörper bezeichnen wir als Atlas. Hier treffen auf engstem Raum alle neurologischen Verbindungen zwischen Kopf und Körper zusammen. Daher entfaltet die Atlastherapie ihre Wirkung direkt auf den Informationsfluss im Nervensystem des Menschen und kann so heilsame Impulse für den gesamten Organismus geben.

Das neurophysiologische Behandlungskonzept beeinflusst Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput, wobei dem Atlas eine Schlüsselposition zukommt, von dem erhebliche Beeinträchtigungen ausgehen können. Dies kann etwa das Kiefergelenk, die Körperstatik und Motorik, den Muskeltonus, Organfunktionen sowie die nervale Steuerung des Gewebes betreffen.

Hintergrund:

So kommt der Nackenmuskulatur also nicht nur eine Haltefunktion, sondern auch konkrete Steuerungsaufgaben zu.

Entsprechend haben funktionelle Einschränkungen im Atlas-Bereich ein weitreichendes Störungspotential bis hin zu vehementer Beeinträchtigung der gesamten Körpermotorik. Zur möglichen Symptomatik zählen zum Beispiel Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen, migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen sowie eine dramatische Verschlechterung der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen) im Alltag.

Über den Occiput-Atlas-Axis-Komplex lassen sich also diverse funktionelle und statische Veränderungen der gesamten Wirbelsäule beeinflussen. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik sollen diese Probleme erkannt und mit Hilfe von manualtherapeutischen und myofascialen Techniken beseitigt werden.

Die Teilnehmenden

  • lernen den Atlas von einer neuen Seite kennen.
  • beleuchten gemeinsam mit dem Dozenten auf eine sehr anschauliche Art und Weise den Occiput-Atlas-Axis-Komplex
  • gewinnen umfassende Kenntnisse der funktionellen Zusammenhänge

Im Wechsel Theorie/Praxis

  • Anatomie/Biomechanik HWS, Occiput
  • Befundung und Differentialdiagnostik OAA
  • Einfluss der Ligamente
  • Sicherheitsteste
  • Befund- Folgeerkrankungen (z.B. Schädelasymmetrien, Kieferprobleme, Gleichgewichtsstörungen etc.)
  • Palpation
  • Allgemeine und spezifische Behandlungstechniken
  • Dekoaptation/Traktion C0/C1

  • Präsentation
  • Moderation
  • Vortrag

16 Teilnehmende mit einer Lehrperson

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, med. Massage oder Ergotherapie mit Palpationserfahrung

Reinhard Wolf

Mitzubringen:

Bequeme Kleidung, eigenes Handtuch

Kursbeginn am

16.08.-17.08.2026

Kurs
Hochzervikale Behandlungstechniken - Occiput-Atlas-Axis Behandlung (OAA)
Dauer
2 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
82126
Preis
CHF 520