Kurse

Das komplexe Krankheitsbild der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen - Formen, Symptome, Behandlungsansätze

Dauer
1.30 Std
Zeiten

17.30 - 19.00 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
55126
Preis
CHF 45
Termin suchen

In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Überblick über die körperlichen, psychischen und kognitiven Symptome sowie den komplexen Verlauf der Multiplen Sklerose. Du lernst den therapeutischen Umgang mit dem „Damoklesschwert“ Fatigue und seinen klinischen Facetten kennen und beherrschst therapeutische Ansätze, die auf Leitlinien, Evidenz und klinischer Erfahrung basieren. 

Zusätzlich erhältst du Einblicke in die Komplexität der Erkrankung, bedarfsorientierte therapeutische Verfahren und hilfreiche Hilfsmittel für Menschen mit Multipler Sklerose. Die Vielfalt der Symptome macht diese Erkrankung herausfordernd und wir werden die wichtigsten Aspekte detailliert besprechen. 

Die Teilnehmenden 

  • haben einen Überblick über die körperlichen, psychischen und kognitiven Symptome sowie den komplexen Verlauf des Krankheitsbildes Multiple Sklerose 
  • kennen den therapeutischen Umgang mit dem „Damoklesschwert“ Fatigue und seinen klinischen Facetten 
  • beherrschen therapeutische Ansätze im Kontext von Leitlinien, Evidenz und klinischer Erfahrung 
  • haben einen Einblick in die Komplexität des Krankheitsbildes der Multiple Sklerose erhalten 
  • haben Kenntnis von bedarfsorientierten therapeutischen Verfahren erhalten 
  • haben Informationen zu Hilfsmitteln für Menschen mit Multiple Sklerose erhalten 

Die Teilnehmenden 

  • erhalten Kenntnisse zur Epidemiologie und grundlegenden Fakten zur Multiplen Sklerose. 
  • lernen die sechs Vorboten der Multiplen Sklerose kennen. 
  • lernen die frühen Symptome der Multiplen Sklerose kennen. 
  • verstehen die klinischen Merkmale der Multiplen Sklerose. 
  • werden sich der psychologischen Symptome der Multiplen Sklerose bewusst. 
  • erfahren mehr über die kognitiven Symptome der Multiplen Sklerose. 
  • verstehen, dass Fatigue nicht gleich Fatigue ist und lernen, wie sie damit umgehen können. 
  • setzen sich mit den Verlaufsformen der Multiplen Sklerose auseinander. 
  • erarbeiten therapeutische Ansätze im Kontext von Leitlinien, Evidenz und klinischer Erfahrung. 
  • erhalten Informationen zu Hilfsmitteln für Menschen mit Multipler Sklerose. 

Du hast ein Diplom in Physiotherapie oder Ergotherapie  

Christoph Hofstetter

Online-Kurs
Wichtig: Dieser Kurs findet in Kooperation mit einem anderen Bildungsanbieter statt und wird zusammen mit einer anderen Klasse durchgeführt. 

Kursbeginn am

11.03.2026, Mittwoch
Kurs
Das komplexe Krankheitsbild der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen - Formen, Symptome, Behandlungsansätze
Dauer
1.30 Std
Standort
Online
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
55126
Preis
CHF 45