Motorische Kontrolle - Lokale Stabilität der Gelenke nach PEP: Modul LWS-Becken-Hüfte
Motorische Kontrolle = Bewegungskontrolle = Schmerzkontrolle.
Das bekannte Konzept der lokalen Stabilität der Gelenke ist nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand überarbeitet und praktisch umgesetzt.
Die Behandlung beginnt mit der ersten Frage!
Die Patient:innen werden aus der Anamnese in nozizeptiv, neuroplastisch oder noziplastisch eingeordnet. Entsprechend wird die Untersuchung und Behandlung patientenspezifisch, evidenzinformiert und pragmatisch angepasst. Die Vorgehensweise umfasst ein breites Spektrum von Krankheitsbildern.
Modul LWS-Becken Hüfte:
sowohl die Spannbreite von akuten bis chronischen lumbopelvischen und Hüftbeschwerden als auch Komorbiditäten wie Inkontinenz, respirative, gastrointestinale und postpartum Beschwerden werden berücksichtigt.