Motorische Kontrolle - Lokale Stabilität der Gelenke nach PEP: Modul HWS-Schulter
Motorische Kontrolle = Bewegungskontrolle = Schmerzkontrolle.
Das bekannte Konzept der lokalen Stabilität der Gelenke ist nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand überarbeitet und praktisch umgesetzt.
Die Behandlung beginnt mit der ersten Frage!
Die Patient:innen werden aus der Anamnese in nozizeptiv, neuroplastisch oder noziplastisch eingeordnet. Entsprechend wird die Untersuchung und Behandlung patientenspezifisch, evidenzinformiert und pragmatisch angepasst. Die Vorgehensweise umfasst ein breites Spektrum von Krankheitsbildern.
Modul HWS-Schulter:
Die Vorgehensweise für das breite Spektrum von Nacken-Assoziierte-Beschwerden (NAB): Unspezifische und spezifische, akute und chronische Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Distorsions- und Schulter Beschwerden werden vermittelt.