Ausgeprägte und mittelschwer ausgeprägte Sprechapraxie: Was tun?
Während ausgeprägte Sprechapraxien dazu führen, dass die Lautbildung nicht mehr gelingt, wirken sich mittelschwere Sprechapraxien vor allem auf die Koartikulation aus. Für die Behandlung der beiden Schweregrade steht eine Reihe von Therapieoptionen zur Verfügung. Zwei davon werden im Seminar vorgestellt, die sich an den Prinzipien Repetition, Shaping und Intensität orientieren. Um den Transfer dieser beiden Optionen in den Praxisalltag zu erleichtern, wird das therapeutische Vorgehen mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert und Therapiematerialien (kostenlos) zur Verfügung gestellt.