Kurse

Online Die Bedeutung der C-Taktilen Fasern in der Therapie - Evidenz für Hands on

Dauer
1.30 Std
Zeiten

17.30 - 19.00 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
34425
Preis
CHF 55
Termin suchen

In diesem Webinar wird erläutert, warum praktische Techniken im Kontext der C-Taktilen Fasern als eine besondere und spezifische Form der Berührung angesehen werden können. C-Taktile Fasern sind eine Unterform der Nozizeptoren und befinden sich primär an behaarten Stellen des Menschen. Darüber hinaus werden die Wichtigkeit und Wirkung der Berührung und ihre Auswirkungen auf das ZNS, der Psyche und des Körpers vorgestellt. Vier Aspekte der menschlichen Berührung, nämlich analgetisch, affektiv, kognitiv, und somatoperzeptuell, werden im Kontext der aktuellen Studienlage betrachtet.

Die Teilnehmenden kennen

  • die Bedeutung der C-Taktilen Fasern im Alltag
  • die Studienlage der C-Taktilen Fasern und ihre Wirksamkeit
  • notwendige physiologische Hintergründe
  • den Nutzen der C-Taktilen Fasern für den Menschen und Behandelnde in der Hands-on Therapie
  • evidenzorientierte Therapieverfahren

  • aktuelle Studienlage und Publikationen zu den C-Taktilen Fasern
  • die Physiologie zum Kontext der C-Taktilen Fasern
  • Therapeutischer Nutzen für die zu behandelnden Menschen
  • sinnvolle Anwendung der Therapieverfahren

Du hast ein Diplom in Physiotherapie oder Ergotherapie

Christoph Hofstetter

Online-Kurs

Wichtig: Dieser Kurs findet in Kooperation mit einem anderen Bildungsanbieter statt und wird zusammen mit einer anderen Klasse durchgeführt.

Kursbeginn am

07.10.2025, Dienstag
Kurs
Online Die Bedeutung der C-Taktilen Fasern in der Therapie - Evidenz für Hands on
Dauer
1.30 Std
Standort
Online
Dozent

Christoph Hofstetter

Kurs-Nr.
34425
Preis
CHF 55