Kurse

Clinical Reasoning in der Physiotherapie

Dauer
4.00 Std
Zeiten

09.00 - 13.00 Uhr Tag 1

Standort
Online
Dozent

Riccarda Klemm

Kurs-Nr.
80626
Preis
CHF 160
Termin suchen

Wie kann ich evidenzbasiert arbeiten im Therapiealltag?

Clinical Reasoning beschreibt den therapeutischen Denkprozess, welcher zur physiotherapeutischen Diagnose führt. Dieser ist fundamental für eine zielgerichtete und wirksame physiotherapeutische Behandlung. Anhand eines konkreten und Hypothesen gesteuerten Denkprozesses werden physiotherapeutische Diagnosen genauer gestellt und können effektiver behandelt werden. Clinical Reasoning stellt ein massgebliches Qualitätsmerkmal in der modernen Physiotherapie dar.

Die Teilnehmenden

  • kennen die verschiendenen theoretischen Ansätze des Clinical Reasoning und Clinical Frame Work
  • können diesen alltagstauglich umsetzen und in die Behandlung integrieren  

  • Bedeutung von Clinical Reasoning verstehen und wie es ohne viel Mehraufwand eingesetzt werden kann.
  • Globales Verständnis von biopsychosozialen Einflüssen auf die Beschwerden der Patient:innen
  • Nach aktuellem wissenschaftlichem Standard und den WHO-Kriterien therapieren

  • Theorie Basiswissen CR/CFW
  • Tools wie Fragebögen zum Erfassen der physiotherapeutischen Diagnose
  • Konkrete Beispiele anhand verschiedener Beschwerdebilder (z.B. Kniearthrose, Bandscheibenvorfall und weitere)

Du hast ein Diplom in Physiotherapie

Riccarda Klemm

Das Thema könnte auf einen Körperbereich eingegrenzt werden (Wirbelsäule, obere Extremität, untere Extremität)

Kursbeginn am

31.01.2026, Samstag
Kurs
Clinical Reasoning in der Physiotherapie
Dauer
4.00 Std
Standort
Online
Dozent

Riccarda Klemm

Kurs-Nr.
80626
Preis
CHF 160