Kurse

Das fmfi®-Konzept – Aufbaumodul 2b

Dauer
3 Tage
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-3

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Andreas Klingenbiel

Kurs-Nr.
41526
Preis
CHF 780
Termin suchen

Als ganzheitliches und integratives manuelles Behandlungskonzept setzt fmfi® beim myofaszialen System an. Im Fokus der Behandlung stehen die funktionellen Qualitäten der Faszien, Muskeln und Gelenke. Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit bewährten Behandlungsansätzen verbunden.

Dieser dreitägige Aufbaukurs vermittelt dir vertieftes theoretisches und praktisches Wissen zur Erkennung und Behandlung von funktionellen Störungen, myofaszialen Spannungsmustern und Beschwerdebildern im Bereich von Lende – Beckengürtel – Hüfte – unterer Extremität.

Die Teilnehmenden

  • erweitern ihr Wissen über die Bestandteile der Faszien (Zellen & Faser) und deren Bedeutung in der funktionellen & integralen Anatomie und für den Organismus
  • vertiefen ihre Kenntnisse der funktionellen myofaszialen Körperanalyse (Body Reading, funktionelle Bewegungstests, strukturelles Listening)
  • lernen folgende funktionellen Qualitäten des myofaszialen Systems kennen: -Tonusregulation / Muskelkollaboration & Kraft- übertragung / Elastizität
  • lernen möglicher Ursachen von funktionellen Störungen und Restriktionen im myofaszialen System kennen und lernen Behandlungsmöglichkeiten folgender Körperbereiche: -Lendenbereich, Beckengürtel, Hüfte, der ganzen unteren Extremität
  • vertiefen das Gelernte aus dem Basismodul und können es mit dem neu angeeigneten Wissen und Können verbinden

Die Faszien zu verstehen bedeutet, eine neue Perspektive auf den Körper und seine Funktion einzunehmen!

Dieser dreitägige Aufbaukurs vermittelt dir:

  • Vertieftes theoretisches und praktisches Wissen zur Erkennung und Behandlung von funktionellen Störungen, myofaszialen Spannungsmustern Beschwerdebildern
  • Gezielte Techniken zur Behandlung von Beschwerdebildern in Bereichen von:
  • Lendenbereich
  • Beckengürtel & Hüfte
  • Gesamte untere Extremität bis zu den Füssen
  • Herausragende funktionelle Qualitäten des myofaszialen Systems:
  • Tonusregulation, Muskelkollaboration & Kraft- übertragung sowie Elastizität

Du wirst das Erlernte direkt in deinem Berufsalltag anwenden können – für mehr Beweglichkeit, Balance und Wohlbefinden.

Vorbereitung

  • Videos (Screencasts) – Dauer ca. 2½ Stunden

Unterrichtsformate

  • Theorie (ca. 25%)
    • Themenzentrierte Referate mit visueller Unterstützung und Fallbeispielen
  • Praxis (ca. 75%)
    • Anschauliche Demonstrationen
    • Partnerübungen mit Peerfeedback
  • Lernzielkontrolle
    • Direktes Feedback durch Lernperson
    • Selbstreflexion und Lernkontrollfragen
    • Repetition des Gelernten, Gruppenarbeiten

Maximal 16 Teilnehmende

Du hast das fmfi Basismodul 1 besucht

Andreas Klingenbiel

Zur Vor-/Nachbereitung des Kurses erhältst du Videos (Screencasts) vom Theorieteil.

Neben dem Skript wirst du auch die im Kurs verwendete PowerPoint-Präsentation als PDF erhalten.

Kursbeginn am

26.11.-28.11.2026

Kurs
Das fmfi®-Konzept – Aufbaumodul 2b
Dauer
3 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Andreas Klingenbiel

Kurs-Nr.
41526
Preis
CHF 780