Kurse

Das fmfi®-Konzept - Basismodul 1

Dauer
3 Tage
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-3

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Andreas Klingenbiel

Kurs-Nr.
41326
Preis
CHF 780
Termin suchen

fmfi ist ein ganzheitliches, manuelles Behandlungskonzept, bei dem das Behandeln der Faszien im Fokus steht, um die Funktionalität des Körpers zu optimieren. Faszien, Muskeln und Knochen arbeiten harmonisch zusammen, um Beweglichkeit, Balance und Resilienz zu fördern. 

Der dreitägige Einführungskurs vermittelt dir theoretische und praktische Grundlagenwissen zur Behandlung des myofaszialen Systems. Durch gezielte Techniken werden Restriktionen gelöst, die Körperwahrnehmung geschärft und neue Bewegungsmuster ermöglicht. Der Organismus findet zurück in seine natürliche Aufrichtung und Orientierung – mehr Leichtigkeit, Vitalität und Anpassungsfähigkeit im Alltag. 

fmfi – weil dein Körper Lebendigkeit und Freiheit verdient. 

Funktionell betont die Funktionalität des menschlichen Organismus: Balance und Harmonie in der Schwerkraft sind die Voraussetzung für Resilienz und Bewegungsfreiheit. 

Myofaszial meint das Zusammenspiel von Faszien, Muskeln und Knochen. Die Faszien sind das anpassungsfähigste Organ. 

Integration fmfi zielt auf die Integration von freigesetzten individuellen Genesungsprozessen und der Gesundheitsförderung. 

Die Teilnehmenden 

  • kennen die verschiedenen Faszientypen und -schichten und deren Bedeutung in der strukturellen, funktionellen und integralen Anatomie 
  • verstehen die Bedeutung der Schwerkraft auf den menschlichen Körper 
  • erarbeiten Grundlagen für die funktionelle myofasziale Körperanalyse (Body Reading, funktionelle Bewegungstests, strukturelles Listening) 
  • erkennen mögliche Ursachen von funktionellen Störungen und Restriktionen im myofaszialen System und deren Auswirkungen auf den Organismus 
  • lernen folgende funktionellen Qualitäten des myofaszialen Systems kennen:
  • Fasziale Spannkraft & Tensegrität / Faszien als Sinnesorgan / Anpassungsfähigkeit 
  • erhalten einen Überblick über die myofaszialen Behandlungsmöglichkeiten folgender Strukturen: 
  • Nackenstrukturen (Linea nuchae, Trapezius, Sternocleidomastoideus) -
  • Thorakale Strukturen (ventral Thoraxöffnung, Pectoralis major) 
  • Rückenstrukturen (Thorakolumbalfaszie und Erector spinae) 
  • Beckengürtel und untere Extremität (Glutaeus max., tiefe Hüftrotatoren, Quadriceps, Hamstrings, Fascia cruris) 

Die Faszien zu verstehen bedeutet, eine neue Perspektive auf den Körper und seine Funktion einzunehmen! 

fmfi vermittelt dir: 

  • Theoretisches und praktisches Grundlagenwissen zur Erkennung und Behandlung von funktionellen Störungen und myofaszialen Spannungsmustern. 
  • Gezielte Techniken zur Behandlung von Beschwerdebildern in Bereichen von: 
  • Nacken & Thorax 
  • Rücken 
  • Beckengürtel 
  • Untere Extremität 
  • Herausragende funktionelle Qualitäten des myofaszialen Systems: 
  • Faszien als reichhaltigstes Sinnesorgan 
  • Fasziale Spannkraft & Tensegrität 
  • Anpassungsfähigkeit des myofaszialen Systems 

Du wirst das Erlernte direkt in deinem Berufsalltag anwenden können – für mehr Beweglichkeit, Balance und Wohlbefinden. 

Vorbereitung 

  • Videos (Screencasts) – Dauer ca. 2½ Stunden 

Unterrichtsformate 

  • Theorie (ca. 40%) 
  • Themenzentrierte Referate mit visueller Unterstützung und Fallbeispielen 
  • Praxis (ca. 60%) 
  • Anschauliche Demonstrationen 
  • Partnerübungen mit Peerfeedback 
  • Lernzielkontrolle 
  • Direktes Feedback durch Lernperson 
  • Selbstreflexion und Lernkontrollfragen 
  • Repetition des Gelernten, Gruppenarbeiten 

Maximal 16 Teilnehmende

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie, med. Massage oder Komplementär-Therapie/Heilpraktiken 

Andreas Klingenbiel

Zur Vor-/Nachbereitung des Kurses erhältst du Videos (Screencasts) vom Theorieteil. 

Neben dem Skript wirst du auch die im Kurs verwendete PowerPoint-Präsentation als PDF erhalten. 

Kursbeginn am

10.09.-12.09.2026

Kurs
Das fmfi®-Konzept - Basismodul 1
Dauer
3 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Andreas Klingenbiel

Kurs-Nr.
41326
Preis
CHF 780