Kurse

ADHS im Kontext – eine ganzheitliche Sichtweise und Digitale Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

Dauer
2 Tage
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-2

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Beate Killian

Kurs-Nr.
35926
Preis
CHF 520
Termin suchen

Konzentrationsprobleme, Selbstregulationsschwierigkeiten, innere Unruhe und Impulsivität sind typisch, jedoch nicht spezifisch für eine ADHS, und können auch ein Hinweis auf emotionale Belastungen, Anpassungsschwierigkeiten oder Traumareaktionen sein. Welche Funktionen sind beeinträchtigt jenseits der Ebene der Verhaltensbetrachtung und wie hängen diese zusammen? Worauf können wir als pädagogisch-therapeutische Fachkräfte achten bzw. welche Hilfsangebote können wir machen?

Dieses Seminar geht ausserdem der Frage nach, welche Auswirkungen die verstärkte Nutzung digitaler Medien auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Weshalb sind digitale Medien im frühen Kindesalter nicht förderlich für die Entwicklung von Psyche und Gehirn? Welche Folgen haben exzessive Computernutzung und PC-Spiele auf Lernverhalten und schulische Leistungen, auf Selbstregulationsfähigkeiten und Sozialverhalten? Wo beginnt das Problemverhalten, wo die Sucht und worauf ist im Alltag zu achten? Welche digitalen pädagogischen Angebote für Aufklärung und Prävention gibt es?

Die Teilnehmenden

  • können sich in die Erlebniswelt von Menschen mit der Diagnose ADHS hineinversetzen
  • können neuropsychologische Zusammenhänge besser verstehen
  • erarbeiten vielfältige praktische Anregungen für den Umgang mit den Betroffenen und können diese passend einsetzen
  • haben die Fähigkeit, die kindliche Entwicklung im Kontext mit digitalem Medienkonsum zu beleuchten
  • verstehen Medienabhängigkeit
  • erarbeiten pädagogische Möglichkeiten und Massnahmen

  • Symptome der ADHS im Kontext anderer Auffälligkeiten
  • typische Herausforderungen aus Sicht der Betroffenen
  • beteiligte Funktionen und Regelkreise im Gehirn
  • Verwechslungen mit Ängsten, Depression, Trauma, Hochbegabung und Autismus
  • Einflussfaktoren, Entstehungstheorien, Therapieansätze
  • Anregungen für die eigene Arbeit
  • Elternberatung - Hilfestellungen für den Alltag
  • Fallbeispiele und Supervisionsanliegen der Teilnehmenden
  • Entwicklungspsychologie und digitale Medien
  • Anzeichen verschiedener Formen von Medienabhängigkeit
  • Prävention und Früherkennung
  • Vortrag, Plenum und Kleingruppenarbeit

Für alle Interessierten offen

Beate Killian

Kursbeginn am

18.05.-19.05.2026

Kurs
ADHS im Kontext – eine ganzheitliche Sichtweise und Digitale Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
Dauer
2 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Beate Killian

Kurs-Nr.
35926
Preis
CHF 520