Differentialdiagnostik- und therapie am Kiefergelenk
Erkrankungen des Kiefergelenks unterschätzt man schnell, dabei können sie durch ihre Komplexität den gesamten Körper beeinflussen und unterschiedlichste (Schmerz-)Symptome auslösen.
In dieser Fortbildung lernst du, nicht nur die lokalen Pathologien des Kiefergelenks zu erkennen und zu therapieren, sondern auch die Zusammenhänge mit dem restlichen Körper zu verstehen. Du erfährst, welche Beschwerden bei deinen Patient:innen auftreten können und wie sie mit Kiefergelenksproblemen zusammenhängen.
Das strukturiertes Screening- und Behandlungskonzept hilft dir dabei, die Ursachen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) gezielt aufzuspüren und aufsteigende oder absteigende Verkettungen zu erkennen. Du wirst lernen, Erkrankungen des Kiefergelenks effektiv zu diagnostizieren und eine patientenzentrierte Behandlung zu planen und umzusetzen. Als Orientierungshilfe steht dir unser Befundbogen zur Verfügung, der dir Schritt für Schritt den Weg weist.
Wenn du die Zusammenhänge einmal verstanden hast, fällt es dir leichter, strukturierte Therapiepläne zu entwickeln und individuell anzupassen. Die Fortbildung ist praxisnah gestaltet, sodass du das Gelernte sofort in deinem Praxisalltag anwenden kannst.