Kurse

Nervenkompressionssyndromen mit Bewegung und Haltung begegnen

Dauer
1 Tag
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Manuela Rüegg-Hasler 

Kurs-Nr.
80025
Preis
CHF 260
Termin suchen

Nervenkompressionssyndrome – wie auch andere Überlastungssymptome – sind für Betroffene eine gravierende Einschränkung und beeinträchtigen den Alltag und die Lebensqualität stark.

Die optimale Behandlung für Kubitaltunnelsyndrom, Carpaltunnelsyndrom oder Thoracic Outlet Syndrome wird kontrovers diskutiert.

In der Literatur zeigt sich eine leichte Tendenz für die Evidenz von konservativen Behandlungsmassnahmen bei leichten Stadien mit gutem Erfolg.

In dieser Fortbildung machen wir uns auf die Spur der Entstehung und Behandlung von Nervenkompressionssyndromen, werfen einen kurzen Blick auf die Evidenz und konzentrieren uns auf eine wertvolle Basis:

Wie können wir unseren Betroffenen mit einem stimmigen Übungsrepertoire (angelehnt an Pilates, Pilates Care und Yoga) zu einer besseren Haltung verhelfen und somit dazu beitragen, eine Progression der Beschwerden zu lindern oder vorzubeugen.

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Anatomie, Ätiologie, Prävalenz
  • verstehen die Zusammenhänge bei Atem- und Handtherapie
  • können die praktischen Übungen direkt in die Praxis umsetzen

  • Anatomie, Ätiologie und Prävalenz bei Nervenkompressionen der Oberen Extremität
  • Atmung, Atemhilfsmuskulatur, Atemsequenzierung
  • Atem- und Handtherapie
  • Parasympathikus
  • Neuropsychologische Aspekte
  • Praktische Übungen aus Pilates, Pilates Care und Yoga
  • Verkürzte Haltungsmuskulatur
  • Beckenbodenmuskulatur
  • Praktische Übungen adaptiert ohne Matte

  • Frontalunterricht
  • Praxis
  • Besprechung Fallbeispiele

Max. 16 Teilnehmer mit einer Lehrperson

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie

Manuela Rüegg-Hasler 

Das Buch Pilates – Die Kraft aus der Körpermitte! dient als Grundlage für diesen Kurs.

Kursbeginn am

31.10.2025, Freitag
Kurs
Nervenkompressionssyndromen mit Bewegung und Haltung begegnen
Dauer
1 Tag
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Manuela Rüegg-Hasler 

Kurs-Nr.
80025
Preis
CHF 260