Kurse

DryNeedling-Therapie für PhysiotherapeutInnen - Advanced Extremitäten

Dauer
3 Tage
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-3

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reto Zillig und Brigit Göldi

Kurs-Nr.
03326
Preis
CHF 780
Termin suchen

Das Seminar „ADVANCED Extremitäten“ in DryNeedling-Therapy dient dir dazu, einerseits dein klinisches Wissen auszubauen und deine Anwenderfähigkeiten zu optimieren. Andererseits wird das Behandlungsrepertoire ergänzt, um alle an den Extremitätenmuskeln klinisch relevanten Anwendungen durchführen zu können. Dazu gehören auch einzelne manuelle Behandlungstechniken, die bei bestimmten Lokalisationen der DryNeedling-Therapy zumindest ebenbürtig sind.

Das Seminar trägt zu einer besseren Differenziertheit in der Beurteilung myofaszial bedingter Schmerzsyndrome an den Extremitäten bei. Darüber hinaus werden Ursachen und Behandlungsprinzipien von Chronifizierungsprozessen myofaszialer Schmerzen aufgezeigt.

Die Teilnehmenden sind am Ende dieses Lehrgangs ADVANCED Extremitäten befähigt, auch Triggerpunkte in klinisch weniger häufig betroffenen Extremitäten-Muskeln

  • exakt zu identifizieren und gezielt zu deaktivieren und damit
  • klinischen Muster von Schmerzsyndromen der Extremitäten spezifischer und ganzheitlicher zu beurteilen und so
  • die DryNeedling-Therapy in einem erweiterten Spektrum indikationsspezifisch und mit erhöhter Routine anzuwenden

 

Darüber können die Teilnehmenden

  • die Genese und die Relevanz myofaszialer Chronifizierungs-Phänomene nachvollziehen
  • die biomedizinischen Erkenntnisse rund um Triggerpunktphänomene in einem erweiterten Grad nachvollziehen

Die Auswahl der Muskeln im Lehrgang ADVANCED Extremitäten erbringt im Sinn einer Vervollständigung eine Erweiterung der Behandlungskompetenz auch für weniger häufig vorkommende  Beschwerdebilder des Bewegungssystems wie: Hand-/Daumenschmerz, Thoracik-outlet-Syndrom, Trochanterschmerz, Adduktorendistorsion, Achillodynie, Fussschmerz, denn das sind die Kursinhalte:

 

Vertiefung Pathogenese myofaszial bedingter Schmerzen

  • Evidence-Based-Practice (Studienlage) zu Triggerpunkttherapie und DryNeedling
  • klinische Muster (Schmerzlokalisation, Aktivierungsmechanismen, Symptome) der ergänzenden Extremitätenmuskeln
  • DryNeedling-Behandlungstechniken der ergänzenden Extremitätenmuskeln
  • Chronifizierungsmechanismen myofaszialer Schmerzsyndrome und deren Implikationen im klinischen Denkprozess

  • Themenzentrierte Kurzreferate (20%)
  • Fallbeispiele (10%) 
  • Praktische Demonstrationen und Übungseinheiten (70%) 

Kursgrösse: maximal 24 Personen  

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie Heilpraktiken oder Chiropraktik 

Das Kursmodul Basic oder gleichwertige Grundausbildung in DryNeedling bei einem anderen Kursanbieter (IMTT, DGSA) wird vorausgesetzt.

Reto Zillig und Brigit Göldi

Wichtig!  In Deutschland ist die DryNeedling-Therapie als Behandlungsmethode für PhysiotherapeutInnen offiziell nicht zugelassen!   

Kursbeginn am

25.06.-27.06.2026

Kurs
DryNeedling-Therapie für PhysiotherapeutInnen - Advanced Extremitäten
Dauer
3 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reto Zillig und Brigit Göldi

Kurs-Nr.
03326
Preis
CHF 780