Kurse

Manuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern (Teil2)

Dauer
2 Tage
Zeiten

09.00 - 18.00 Uhr Tag 1-2

Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
81826
Preis
CHF 520
Termin suchen

Kinder ab 4 – ca.12 Jahre

Wie kann ich Säuglinge und Kinder untersuchen und meine Behandlung mit manualtherapeutischen Techniken kombinieren bzw. ergänzen?

Die Teilnehmenden erwerben umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Embryologie – Grundlagen der frühesten Entwicklungsstadien
  • Anamneseführung – gezielte Erhebung relevanter Patientendaten
  • Sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie die gesamte kindliche Entwicklung bis zum Schulalter
  • Zusätzlich erhalten sie wertvolle Einblicke in neurologische und differentialdiagnostische Befundmöglichkeiten.
  • Durch das Erlernen globaler und spezifischer Behandlungsmethoden sind sie in der Lage, Läsionen und Funktionsstörungen gezielt und effektiv zu korrigieren.

Der Kurs ist zweigeteilt, die Teile können unabhängig voneinander gebucht werden.

Im Kurs werden folgende Themenkomplexe behandelt:

  • HWS, Schwerpunkt Kopfgelenke bei Kindern und Säuglingen, Lageanomalien bei
  • Säuglingen, Kiefergelenk.
  • Mobilisation der WS bei Kindern und Säuglingen, besonders ISG und BWS, mit Transfer in 
  • die Skoliosetherapie.
  • Motorische, neurologische Befundung von Säuglingen.
  • Besonderheiten der Extremitätengelenke, bezüglich Mobilisationstechniken.
  • Funktionelle Zusammenhänge im Bereich Hüfte
  • und Fuss (Bsp. Sichelfuss).
  • Kurze Wiederholung von Modul I
  • Rippen, Sternum (Trichterbrust)
  • Becken
  • Os sakrum
  • Os coccygis
  • Beckenbänder
  • Atemprobleme


Praxis:

  • Unterscheidung Skoliose (3-, und 4bogig)
  • Untersuchung und Behandlung
  • Diaphragma
  • Ilium àant/post
  • Os sakrum à Nutation/Contranutation
  • Lumbo-Sakraler-Übergan

 

Augenprobleme:

  • Untersuchung der Augen
  • Mobilisation der Augen und deren Faszien 
  • Behandlung der Schädelfaszie Dura mater
  • Kieferbehandlung bei Temporo-Mandibulärer-Dysfunktion (TMD)
  • Os occiput, Os sphenoid, Os temporale
  • Atlas
  • Foramen jugulare

  • Präsentation
  • Moderation
  • Gruppenarbeit
  • Vortrag

 

16 Teilnehmende mit einer Lehrperson

Du hast ein Diplom in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie

Reinhard Wolf

Bequeme Kleidung, Handtuch, Puppe zum praktischen Üben mitbringen, evtl. mit beweglichen Extremitäten

Kursbeginn am

19.12.-20.12.2026

Kurs
Manuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern (Teil2)
Dauer
2 Tage
Standort
Baden, Campus3
Dozent

Reinhard Wolf

Kurs-Nr.
81826
Preis
CHF 520