Ganzheitliche Skoliosebehandlung und Behandlung bei KIDD (Aufbaukurs) - in Anlehnung an die Schroth-Therapie
Skoliose ist eine Veränderung der Wirbelsäule, die sich weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichen lässt. Dabei kommt es zu einer seitlichen Verkrümmung und gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung. Dadurch entsteht auf der konvexen Seite der Krümmung der sogenannte „Rippenbuckel“ und auf der gegenüberliegenden Seite das „Rippental“. Diese Deformierung zeigt sich nicht nur am Rücken, sondern auch an der Vorderseite des Brustkorbs.
Mit der Zeit kann die Verkrümmung der Wirbelsäule zunehmen und zu einer zunehmenden Versteifung führen. Eine Skoliose besteht in der Regel aus einer Hauptkrümmung (meist im Brustwirbelsäulenbereich) und einer Ausgleichskrümmung. Die Hauptkrümmung ist meist stärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen deutliche Deformierungen und sind stärker verdreht.